Verwaltung
In dieser Rubrik erfahren Sie alles Wissenswerte über die Arbeit des Bürgermeisteramtes sowie die des Gemeinderates.
In den Rubriken "Lebenslagen" sowie "Dienstleistungen" finden Sie Informationen zu Ihren unterschiedlichsten Anliegen. Diese wurden durch das Innenministerium des Landes Baden-Württemberg zusammengestellt und stehen den Bürgerinnen und Bürgern über das Portal "Service-bw" zur Verfügung.
Eine Übersicht der Gemeinderäte und der Mitarbeiter sowie ein Kontaktformular runden die Informationen ab.
Finanzgericht Baden-Württemberg
Beschreibung
Das Finanzgericht ist in Baden
Das Finanzgericht ist in Baden-Württemberg zuständig für
- Steuer- und Abgabenangelegenheiten,
- Kindergeldangelegenheiten sowie
- Zoll-, Verbrauchssteuer- und Finanzmonopolsachen.
Das Finanzgericht ist in erster Instanz zuständig für Klagen gegen Entscheidungen der Finanzbehörden (Finanzamt, Hauptzollamt, Oberfinanzdirektion, Finanzministerium), soweit es sich um Steuer- und Abgabenangelegenheiten handelt. Voraussetzung ist, dass sich der Sitz der Finanzbehörde in Baden-Württemberg befindet. Das Finanzgericht kann auf Antrag die Vollziehung von Abgabenbescheiden aussetzen.
Im Bereich Kindergeld ist das Finanzgericht erstinstanzlich zuständig für Klagen gegen Bescheide, die das Kindergeld betreffen.
Der Bürger kann beim Finanzgericht als Kläger oder Antragsteller selbst Klage erheben oder Anträge stellen. Es ist keine Vertretung durch einen Rechtsanwalt, Wirtschaftsprüfer oder Steuerberater vorgeschrieben. Das Finanzgericht entscheidet über Klagen durch Urteil oder Gerichtsbescheid, über Anträge durch Beschluss.
Entscheidungen des Finanzgerichtes können nur im Rahmen der von den Gesetzen vorgesehenen Rechtsmittel vom Bundesfinanzhof mit Sitz in München auf ihre Richtigkeit geprüft werden. In diesem Fall müssen Sie sich durch einen Rechtsanwalt, Wirtschaftsprüfer oder Steuerberater vertreten lassen.
Kontakt
Formulare und Onlinedienste
-
Entscheidungen der Gerichte und Staatsanwaltschaften
Alle als veröffentlichungswürdig eingestuften Urteile und Beschlüsse baden-württembergischer Gerichte werden für eine nicht gewerbliche Nutzung kostenfrei zur Verfügung gestellt. - Prozesskostenhilfe - Erklärung über die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse
- Prozesskostenhilfe - Hinweisblatt