Verwaltung
In dieser Rubrik erfahren Sie alles Wissenswerte über die Arbeit des Bürgermeisteramtes sowie die des Gemeinderates.
In den Rubriken "Lebenslagen" sowie "Dienstleistungen" finden Sie Informationen zu Ihren unterschiedlichsten Anliegen. Diese wurden durch das Innenministerium des Landes Baden-Württemberg zusammengestellt und stehen den Bürgerinnen und Bürgern über das Portal "Service-bw" zur Verfügung.
Eine Übersicht der Gemeinderäte und der Mitarbeiter sowie ein Kontaktformular runden die Informationen ab.
Universität Konstanz
Beschreibung
Spitzenforschung, Exzellenz in Lehre und Studium, Internationalität und interdisziplinäre Zusammenarbeit stehen für die Universität Konstanz seit ihrer Gründung als Reformuniversität im Jahr 1966. Dieser visionäre Gründungsgedanke lässt sich bis in die Architektur hinein verfolgen: Die kurzen Wege der Campus-Universität schaffen ein kommunikationsförderliches Umfeld, das auf natürliche Weise die wissenschaftlichen Disziplinen zusammenführt und eine Kultur des kreativen Austauschs begünstigt.
Die Universität Konstanz ist eine von elf Exzellenzuniversitäten bzw. -verbünden in Deutschland. Mit ihrem Konzept „Universität Konstanz – creative.together“ und ihren beiden Exzellenzclustern – „Centre for the Advanced Study of Collective Behaviour“ und „The Politics of Inequality: Perceptions, Participation and Policies“ – ist sie in beiden Förderlinien der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder erfolgreich.
Die gelungene Zusammenführung von exzellenter Forschung und innovativer Lehre bestätigen Spitzenpositionen der Universität in nationalen und internationalen Rankings sowie renommierte Auszeichnungen für ihre Wissenschaftler*innen.
Ausführliche Informationen
- Profil der Universität Konstanz
- Exzellenzuniversität
- Rankings, Zahlen und Fakten
- Preise und Auszeichnungen
- Transfer
- Universität Konstanz International
Informationen für Studieninteressierte
Die Universität Konstanz ist eine moderne Campusuniversität mit einem klaren, exzellenten Profil. Mit über 100 Studienangeboten aus der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen und der Geisteswissenschaftlichen Sektion sowie der Sektion Politik – Recht – Wirtschaft sind die Möglichkeiten für ein Studium in Konstanz breit gefächert. Anhand des hochkonzentrierten und klar strukturierten Lehrprogramms können Studierende ihr Studium effizient und flexibel gestalten, gleichzeitig können sie vielfältige Möglichkeiten und Freiräume zur individuellen Schwerpunktbildung nutzen.
Anfahrtsbeschreibung
Kontakt
Leistungen
- Änderung persönlicher Daten der Hochschule mitteilen
- Ausländische Hochschulzugangsberechtigung - Anerkennung beantragen
- Exmatrikulation - Studium beenden
- Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte beantragen
- Integriertes Auslandsstudium beantragen
- Studienplatz - Beurlaubung beantragen
- Studienplatz - einschreiben (Immatrikulation)
- Studienplatz als ausländischer Studierender - sich bewerben
- Studienplatz ohne Zulassungsbeschränkung - sich bewerben / einschreiben
Formulare und Onlinedienste
-
Bewerben - Universität Freiburg
Die Onlinebewerbung bei der Universität Freiburg korrekt durchführen - Fachhochschule - Feststellung der Gleichwertigkeit ausländischer Bildungsnachweise
-
Studienplatz-Broker
Freie Studienplätze für das kommende Semester