Gemeindeentwicklungskonzept 2040; Zahlreiche Besucherinnen und Besucher bei der Bürgerbeteiligung
Die Gemeinde Gutenzell-Hürbel stellt die Weichen für die kommenden Jahre – und das gemeinsam mit ihren Bürgerinnen und Bürgern! Am Mittwoch, 16. Juli 2025, folgten rund 120 Interessierte der Einladung zur öffentlichen Bürgerbeteiligung in der Mehrzweckhalle und machten damit deutlich, wie groß das Interesse für die Zukunft der Gemeinde ist.
Ergebnisse der Bürgerbefragung (5,445 MiB)
Im ersten Teil der Veranstaltung präsentierten die Mitarbeiter des Planungsbüros Reschl die Ergebnisse der Bürgerbefragung. Dank einer erfreulich hohen Rücklaufquote von 42 Prozent konnten hier tatsächlich repräsentative Meinungen und Wünsche vorgestellt werden. Themen wie die Sicherung der Nahversorgung, bessere Angebote für Seniorinnen und Senioren, der Ausbau des ÖPNV sowie ein stabiles Internet- und Mobilfunknetz liegen vielen am Herzen – ebenso wie die Aufwertung der Ortsmitten, die Sanierung des Rathauses oder Impulse für die Gewerbeentwicklung. Die ausführlichen Ergebnisse sind für alle Interessierten auf der Internetseite der Gemeinde (www.gutenzell-huerbel.de) einsehbar.
Im Anschluss wurde das festgelegte Sanierungsgebiet vorgestellt. Der Schwerpunkt liegt hierbei – entsprechend der Förderrichtlinien – zunächst auf Gutenzell, wo aktuell der größte Handlungsbedarf und die höchste Förderquote bestehen. Wichtig dabei: Auch der Ortsteil Hürbel sowie die Weiler werden keinesfalls vergessen. Ihre Weiterentwicklung soll gezielt mit ergänzenden Förderprogrammen wie dem „Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR)“ vorangetrieben werden. Ziel ist es, die gesamte Gemeinde in ihrer Gesamtheit weiterzuentwickeln.
Im zweiten Teil des Abends hatten alle Teilnehmenden nochmals die Möglichkeit, sich mit eigenen Ideen einzubringen. Ob Demografie, Wohnraumstruktur oder Gewerbeentwicklung: Die Bürgerinnen und Bürger nutzten die Gelegenheit, um Anregungen und Gedanken an den vorbereiteten Infoständen zu platzieren. Dies sind weitere wertvolle Beiträge, die in den anstehenden Planungen berücksichtigt werden.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die sich an diesem Abend die Zeit genommen und mit ihren Ideen, Fragen und Impulsen aktiv zur Zukunftsgestaltung beigetragen haben. Ihr Engagement legt den Grundstein für eine nachhaltige und lebenswerte Entwicklung der gesamten Gemeinde.
Thomas Jerg
Bürgermeister