. .

Kontakt

Bürgermeisteramt
Gutenzell-Hürbel
Kirchberger Straße 8
88484 Gutenzell-Hürbel
Telefon 07352 9235-0
Fax 07352 9235-22

Geschäftsstelle Hürbel
Huggenlaubacher Weg 6/1
  

Ratsinformation

Sie interessieren sich für die Arbeit des Gemeinderates?
Dann besuchen Sie unser neues Ratsinformationssystem.
Dort finden Sie Termine, Sitzungsunterlagen und weitere Informationen
Zum Ratsinformationssystem
 

Öffentliche Bekanntmachungen

Hier finden Sie die öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Gutenzell-Hürbel
weiter
 

Blutspende-Termine

Sie wollen Blut spenden?
Ausführliche Informationen finden Sie hier.
 

Termine

Zur Terminübersicht

Förderzusagen für ein neues Feuerwehrfahrzeug

Vor Kurzem erhielt das Bürgermeisteramt erfreuliche Nachrichten aus Stuttgart. Für die Neuanschaffung eines Feuerwehrfahrzeuges darf die Gemeinde mit Zuwendungen in Höhe von insgesamt 440.000 Euro rechnen.

Im Zuge der Erstellung eines Feuerwehrbedarfsplanes wurde unter anderem der derzeitige Fahrzeugbestand untersucht. Das bislang bei der Gutenzeller Wehr eingesetzte Löschfahrzeug „LF 8/6“ ist zwischenzeitlich 40 Jahre alt, altersbedingt verbraucht, abgenutzt und muss daher dringend ersetzt werden. Der Gemeinderat hat die Neuanschaffung eines Ersatzfahrzeuges in den Haushaltsplan aufgenommen. Es handelt sich hierbei um ein Löschgruppenfahrzeug „LF 20 – KatS“.
 
Gleichzeitig wurden von der Verwaltung Zuschussanträge gestellt. In den vergangenen Tagen gingen nun die Förderzusagen ein. Aus der Fachförderung „Z-Feu“ wurden für diesen Fahrzeugtyp 150.000 Euro bewilligt. Zusätzlich erhält die Gemeinde weitere 290.000 Euro aus dem Ausgleichstock, der die Gemeinden bei großen Investitionen unterstützt.
 
„Nachdem es bereits aus der diesjährigen Feuerwehrförderung 150.000 Euro für das neue Löschfahrzeug gab, kommen jetzt weitere 290.000 Euro Fördermittel dazu. Es ist schön zu sehen, dass diese bedeutende Anschaffung mit der starken Unterstützung des Landes umgesetzt werden kann. Die Zuschüsse aus dem Ausgleichstock zeigen Wirkung genau dort, wo sie gebraucht werden“, sagt Thomas Dörflinger, CDU-Landtagsabgeordneter für den Wahlkreis Biberach.
 
Die Gemeinde bedankt sich sehr herzlich bei den Fördermittelgebern. Nur mit einer solch stattlichen Förderquote sind derartige Investitionen überhaupt erst möglich. Bei der Feuerwehr handelt sich um eine Pflichtaufgabe für die Gemeinden. Entsprechend wichtig ist eine zeitgemäße und auf die individuellen Bedürfnisse angepasste Ausstattung – auch zum Schutz unserer Kameradinnen und Kameraden, die sich hier das ganze Jahr in vorbildlicher Weise ehrenamtlich engagieren.
 
Im nächsten Schritt geht es nun an die öffentliche Ausschreibung des Fahrzeuges.